26.03.
Das Baby ist (bald) da - und mit ihm viele Fragen zur Ernährung. Stillen ist für Mutter und Kind ideal. Doch auch wer nicht stillt, kann sein Baby optimal versorgen. In dieser Veranstaltung beantworte …
Politik und Gesellschaft
26.03.
Die Caritas Schwangerschaftsberatungsstelle in Altötting informiert Sie zu allem Wissenswerten rund um Schwangerschaft und die erste Zeit als junge Familie.
Was bedeutet Mutterschutz? Wie lange darf …
Politik und Gesellschaft
27.03.
Mäßigung ist nach Hildegard von Bingen eine der wichtigsten Regeln zur Gesunderhaltung von Leib und Seele. Das Hildegardfasten ist ein maßvolles Fasten mit bekömmlicher und heilender Kost. Erleben Sie …
Gesundheit und Ernährung
28.03.
In diesem Lese- und Gesprächskreis werden zentrale theologische Themen behandelt. Eingeladen sind Menschen, die sich theologisch weiterbilden wollen unabhängig von ihrer Kirchenzugehörigkeit: Agnostik …
Religion und Glaube
31.03.
Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt w …
Politik und Gesellschaft
01.04.
Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensj …
Politik und Gesellschaft
02.04.
In dem persönlichen Dokumentarfilm GOOD ENOUGH PARENTS nimmt der Regisseur Domenik Schuster die Irrungen und Wirrungen seiner eigenen Vaterschaft zum Anlass, sich mit Erziehungsmythen und vermeintlich …
Lebensgestaltung und Erziehung
02.04.
Hauptsache süß und kunterbunt! Kein Wunder - denn schließlich ist der Geschmack "süß" beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben
sprechen jedes Kin …
Politik und Gesellschaft
03.04.
Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensj …
Gesundheit und Ernährung
05.04.
"Nein sagen" mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg
In diesem Seminar lade ich Dich herzlich ein, in "DIE KUNST DES NEIN SAGENs" einzutauchen.
Wir beschäftigen uns damit, wa …
Politik und Gesellschaft
08.04.
Gesundheit und Ernährung
09.04.
In der Autonomiephase, besser bekannt als "Trotzphase", fordern Kleinkinder viel von ihren Eltern. Der neue Dokumentarfilm von Dominik Schuster beleuchtet, warum das eigentlich ganz gut ist und wie El …
Lebensgestaltung und Erziehung
09.04.
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den
ers …
Politik und Gesellschaft
10.04.
Spätestens mit den großen Sprachmodellen hat KI den Kreis der Expert:innen verlassen und ist im Alltag aller Menschen angekommen. Ob im Smartphone, im Fitnesstracker, im Auto oder aber in unserem Beru …
Politik und Gesellschaft
10.04.
Bewegung bewegt alles! Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Leben. Und mit allen Sinnen beginnt das Baby, seine Umwelt zu "be-greifen".
Bewegung und die spieler …
Politik und Gesellschaft
28.04.
Satt - versorgt - glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung. Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Was kann und wie viel sollte mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche …
Politik und Gesellschaft
30.04.
In diesem Vortrag wird darauf eingegangen, wie die Schulfähigkeit von Kindern im Alltag gefördert werden kann. Im Fokus steht die Schulvorbereitung auf emotionaler Ebene. Dabei wird aufgezeigt, wie El …
Lebensgestaltung und Erziehung
30.04.
Hier ist Zeit und Raum für Fragen rund um die Stillzeit. Sie erfahren außerdem, was Sie bei der Ernährung in der Stillzeit beachten sollten, um Ihr Baby und sich selbst optimal zu versorgen.
Inhalt
M …
Politik und Gesellschaft
06.05.
Stillvorbereitung. Stillen ist intuitiv für Ihr Neugeborenes. Sie als werdende Mama erhalten hier Informationen über den guten Umgang mit dem Stillen. Früher wurden das Stillwissen und der Umgang
von …
Politik und Gesellschaft
07.05.
Die Caritas Schwangerschaftsberatungsstelle in Altötting informiert Sie zu allem Wissenswerten rund um Schwangerschaft und die erste Zeit als junge Familie.
Was bedeutet Mutterschutz? Wie lange darf …
Politik und Gesellschaft
08.05.
Dieses Onlineseminar bietet Gelegenheit sich mit Fragen auseinander zu setzen wie:
Warum wird mein Kind manchmal so wütend? …
Politik und Gesellschaft
08.05.
Eltern fühlen sich im Alltag oft durch die Verhaltensweisen der Kinder provoziert, geärgert oder abgelehnt.
Gleichzeitig fühlen sich viele Eltern überfordert "wie mache ich es richtig" - und wünschen …
Politik und Gesellschaft
08.05.
Bewegung bewegt alles! Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Leben. Und mit allen Sinnen beginnt das Baby, seine Umwelt zu "be-greifen".
Bewegung und die spieler …
Politik und Gesellschaft
12.05.
Inhalte: Mit Natürlicher Empfängnisregelung mögliche fruchtbare Tage bestimmen; Hormongeschehen im Zyklus und lange Zyklen
Lebensgestaltung und Erziehung
14.05.
Wieviel soll ich jetzt essen? Wie sieht eine gesunde Gewichtsentwicklung aus? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel? Kann ich mich vegetarisch oder vegan ernähren? Welche Lebensmittel sollte ich vermei …
Politik und Gesellschaft
14.05.
Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werd …
Gesundheit und Ernährung
15.05.
Als Eltern versucht man, seine Kinder bestmöglich auf das Leben vorzubereiten. Die Gesundheit der Kleinen ist dabei vom ersten Augenblick an das Wichtigste. Neben Liebe und Fürsorge möchte man ihnen a …
Politik und Gesellschaft
22.05.
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ers …
Gesundheit und Ernährung
25.05.
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ers …
Politik und Gesellschaft
27.05.
Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt w …
Politik und Gesellschaft
28.05.
Alles was Eltern wissen sollten, wenn ein weiteres Kind in die Familie kommt! Der Elternabend ist Teil des Geschwisterkurses - kann jedoch auch ohne Teilnahme am Geschwisterkurs separat gebucht werden …
Lebensgestaltung und Erziehung
28.05.
Hauptsache süß und kunterbunt! Kein Wunder - denn schließlich ist der Geschmack "süß" beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben
sprechen jedes Kin …
Politik und Gesellschaft
03.06.
Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensj …
Politik und Gesellschaft
04.06.
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den
ers …
Politik und Gesellschaft
23.06.
Gesundheit und Ernährung
23.06.
Bewegung bewegt alles! Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Leben. Und mit allen Sinnen beginnt das Baby, seine Umwelt zu "be-greifen".
Bewegung und die spieler …
Politik und Gesellschaft
25.06.
Das Baby ist (bald) da - und mit ihm viele Fragen zur Ernährung. Stillen ist für Mutter und Kind ideal. Doch auch wer nicht stillt, kann sein Baby optimal versorgen. In dieser Veranstaltung beantworte …
Politik und Gesellschaft
30.06.
Nachhaltigkeit ist das große weltweite Ziel und unsere Herausforderung im 21. Jahrhundert. Der Begriff ist in aller Munde. Doch was bedeutet er eigentlich und wie kann die Umsetzung im Familienalltag …
Gesundheit und Ernährung
01.07.
Stillvorbereitung. Stillen ist intuitiv für Ihr Neugeborenes. Sie als werdende Mama erhalten hier Informationen über den guten Umgang mit dem Stillen. Früher wurden das Stillwissen und der Umgang
von …
Politik und Gesellschaft
02.07.
Die Caritas Schwangerschaftsberatungsstelle in Altötting informiert Sie zu allem Wissenswerten rund um Schwangerschaft und die erste Zeit als junge Familie.
Was bedeutet Mutterschutz? Wie lange darf …
Politik und Gesellschaft
03.07.
Satt - versorgt - glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung. Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Was kann und wie viel sollte mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche …
Politik und Gesellschaft
09.07.
Hier ist Zeit und Raum für Fragen rund um die Stillzeit. Sie erfahren außerdem, was Sie bei der Ernährung in der Stillzeit beachten sollten, um Ihr Baby und sich selbst optimal zu versorgen.
Inhalt
M …
Politik und Gesellschaft
14.07.
Bewegung bewegt alles! Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Leben. Und mit allen Sinnen beginnt das Baby, seine Umwelt zu "be-greifen".
Bewegung und die spieler …
Politik und Gesellschaft
15.07.
Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensj …
Politik und Gesellschaft
17.07.
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ers …
Politik und Gesellschaft
23.07.
Hauptsache süß und kunterbunt! Kein Wunder - denn schließlich ist der Geschmack "süß" beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben
sprechen jedes Kin …
Politik und Gesellschaft
29.07.
Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt w …
Politik und Gesellschaft
30.07.
Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt w …
Gesundheit und Ernährung
30.07.
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den
ers …
Politik und Gesellschaft
14.08.
Bewegung bewegt alles! Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Leben. Und mit allen Sinnen beginnt das Baby, seine Umwelt zu "be-greifen".
Bewegung und die spieler …
Politik und Gesellschaft
08.09.
Bewegung bewegt alles! Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Leben. Und mit allen Sinnen beginnt das Baby, seine Umwelt zu "be-greifen".
Bewegung und die spieler …
Politik und Gesellschaft
15.09.
Satt - versorgt - glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung. Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Was kann und wie viel sollte mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche …
Politik und Gesellschaft
17.09.
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den
ers …
Politik und Gesellschaft
18.09.
Gelassen durch die Autonomiephase - ein Workshop für Eltern, die ihre Kinder ruhig und selbstsicher durch die Herausforderungen der emotional belastenden Autonomiephase führen wollen.
Euer Kind steck …
Lebensgestaltung und Erziehung
24.09.
Die Caritas Schwangerschaftsberatungsstelle in Altötting informiert Sie zu allem Wissenswerten rund um Schwangerschaft und die erste Zeit als junge Familie.
Was bedeutet Mutterschutz? Wie lange darf …
Politik und Gesellschaft
24.09.
Hauptsache süß und kunterbunt! Kein Wunder - denn schließlich ist der Geschmack "süß" beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben
sprechen jedes Kin …
Politik und Gesellschaft
25.09.
Warum ist eine private Altersvorsorge notwendig? Wie funktioniert unser Rentensystem? Und wie geht man bei der Planung der privaten Altersvorsorge am Besten vor?
Im Vortrag geht es darum, die Grundlag …
Politik und Gesellschaft
25.09.
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ers …
Politik und Gesellschaft
30.09.
Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt w …
Politik und Gesellschaft
01.10.
Das Baby ist (bald) da - und mit ihm viele Fragen zur Ernährung. Stillen ist für Mutter und Kind ideal. Doch auch wer nicht stillt, kann sein Baby optimal versorgen. In dieser Veranstaltung beantworte …
Politik und Gesellschaft
07.10.
Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensj …
Politik und Gesellschaft
08.10.
Dieser Online - Vortrag gibt einen Überblick über die sexuelle Entwicklung von Kindern, von der Geburt bis zum 10. Lebensjahr. Weiter beschäftigen wir uns damit, was wir Eltern tun können, um hier beg …
Politik und Gesellschaft
08.10.
Hier ist Zeit und Raum für Fragen rund um die Stillzeit. Sie erfahren außerdem, was Sie bei der Ernährung in der Stillzeit beachten sollten, um Ihr Baby und sich selbst optimal zu versorgen.
Inhalt
M …
Politik und Gesellschaft
09.10.
Die Geschwisterbeziehung ist die längste Beziehung des Lebens. Für diese "unkündbare" Beziehung wünschen sich Eltern, dass sich die Geschwister gut vertragen, sich gegenseitig helfen und unterstützen …
Lebensgestaltung und Erziehung
09.10.
Eltern fühlen sich im Alltag oft durch die Verhaltensweisen der Kinder provoziert, geärgert oder abgelehnt.
Gleichzeitig fühlen sich viele Eltern überfordert "wie mache ich es richtig" - und wünschen …
Politik und Gesellschaft
09.10.
Bewegung bewegt alles! Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Leben. Und mit allen Sinnen beginnt das Baby, seine Umwelt zu "be-greifen".
Bewegung und die spieler …
Politik und Gesellschaft
14.10.
Als Eltern und Erziehende sind Sie gemeinsam mit Ihren Kindern täglich unterwegs - mit Erlebnissen, Herausforderungen und Konflikten, die einen auf die Palme bringen und hilflos machen können. Das Leb …
Lebensgestaltung und Erziehung
15.10.
Wieviel soll ich jetzt essen? Wie sieht eine gesunde Gewichtsentwicklung aus? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel? Kann ich mich vegetarisch oder vegan ernähren? Welche Lebensmittel sollte ich vermei …
Politik und Gesellschaft
15.10.
Dieser Online - Vortrag gibt einen Überblick über die sexuelle Entwicklung im Jugendalter und gibt Hilfestellung in den Fragen:
Was sollen wir Eltern tun, wenn die Kinder größer werden und anfangen Fr …
Politik und Gesellschaft
16.10.
Ein Vortrag und gleichzeitig eine Informationsveranstaltung über das richtige Verhalten bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter mit wertvollen Erste-Hilfe-Tipps sowie der Möglichkeit, offene Fr …
Gesundheit und Ernährung
16.10.
Satt - versorgt - glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung. Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Was kann und wie viel sollte mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche …
Politik und Gesellschaft
21.10.
Stillvorbereitung. Stillen ist intuitiv für Ihr Neugeborenes. Sie als werdende Mama erhalten hier Informationen über den guten Umgang mit dem Stillen. Früher wurden das Stillwissen und der Umgang
von …
Politik und Gesellschaft
21.10.
Für Eltern ist die Trotzphase oftmals: nervig, anstrengend und manchmal auch peinlich.
Auch Eltern verspüren mitunter selbst heftige Wut und Gefühle von Ohnmacht.
Für Kinder ist diese Entwicklungspha …
Lebensgestaltung und Erziehung
23.10.
Dieses Onlineseminar bietet Gelegenheit sich mit Fragen auseinander zu setzen wie:
Welcher Altersabstand passt für uns?
Wie werde ich allen Kindern gerecht?
Was tu ich gegen mein schlechtes Gewissen? …
Politik und Gesellschaft
27.10.
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ers …
Politik und Gesellschaft
29.10.
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den
ers …
Politik und Gesellschaft
12.11.
Die Caritas Schwangerschaftsberatungsstelle in Altötting informiert Sie zu allem Wissenswerten rund um Schwangerschaft und die erste Zeit als junge Familie.
Was bedeutet Mutterschutz? Wie lange darf …
Politik und Gesellschaft
12.11.
Hauptsache süß und kunterbunt! Kein Wunder - denn schließlich ist der Geschmack "süß" beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben
sprechen jedes Kin …
Politik und Gesellschaft
13.11.
Bewegung bewegt alles! Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Leben. Und mit allen Sinnen beginnt das Baby, seine Umwelt zu "be-greifen".
Bewegung und die spieler …
Politik und Gesellschaft
24.11.
Satt - versorgt - glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung. Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Was kann und wie viel sollte mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche …
Politik und Gesellschaft
26.11.
Hier ist Zeit und Raum für Fragen rund um die Stillzeit. Sie erfahren außerdem, was Sie bei der Ernährung in der Stillzeit beachten sollten, um Ihr Baby und sich selbst optimal zu versorgen.
Inhalt
M …
Politik und Gesellschaft
02.12.
Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt w …
Politik und Gesellschaft
09.12.
Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensj …
Politik und Gesellschaft
10.12.
Das Baby ist (bald) da - und mit ihm viele Fragen zur Ernährung. Stillen ist für Mutter und Kind ideal. Doch auch wer nicht stillt, kann sein Baby optimal versorgen. In dieser Veranstaltung beantworte …
Politik und Gesellschaft
11.12.
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ers …
Politik und Gesellschaft
11.12.
Bewegung bewegt alles! Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Leben. Und mit allen Sinnen beginnt das Baby, seine Umwelt zu "be-greifen".
Bewegung und die spieler …
Politik und Gesellschaft
17.12.
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den
ers …
Politik und Gesellschaft